Der Komfort und die Sicherheit der Fahrgäste hängen stark von der Konstruktion des Eisenbahn-Drehgestells ab. Es fungiert als dynamische Schnittstelle zwischen der Schiene und dem Wagenkasten und absorbiert Stöße, Vibrationen und seitliche Bewegungen. Ein Hochleistungs-Drehgestell sorgt auch bei hohen Geschwindigkeiten für eine ruhige Fahrt.
Unsere Drehgestelle verwenden fortschrittliche Federungssysteme, die Sekundärluftfedern, Dämpfer und Zugstangen umfassen. Diese Komponenten tragen dazu bei, die Fahrbalance aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Geräusche und Vibrationen zu reduzieren. Das Ergebnis ist ein stabiles, komfortables Erlebnis für die Fahrgäste und eine geringere mechanische Belastung des Zuges.
Der Drehgestellrahmen besteht aus geschweißten Stahlkonstruktionen, die durch Finite-Elemente-Analyse entworfen wurden, um ein optimales Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht zu gewährleisten. Lager und Radsätze werden mit präziser Ausrichtung montiert, um den Rollwiderstand zu verringern.
Wir konzentrieren uns auch auf Energieeffizienz und reduzierte Wartungsanforderungen. Das modulare Design ermöglicht eine einfache Inspektion und den Austausch von Teilen. Jedes Drehgestell wird vor der Auslieferung dynamischen Ermüdungstests und einer Leistungsüberprüfung unterzogen.
Durch den Einsatz unserer hochwertigen Eisenbahn-Drehgestelle erzielen Bahnbetreiber eine verbesserte Sicherheit, niedrigere Lebenszykluskosten und eine höhere Fahrgastzufriedenheit.
Ansprechpartner: Ms. Rhea
Telefon: 86-15051716108
Faxen: 86-512-82509835